Ich möchte mal eine Diskussion anstoßen rund um das Thema "Classic Data Gutachten". Hintgergrund ist ein Fiat 500 L, den ich mir gestern Abend angeschaut habe.
Laut dem vorliegenden Gutachten vom März dieses Jahres hat das Fahrzeug eine Zustandsnote von 1-. Da Note 1 ja bedeutet "Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie. Ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). Sehr selten!" hatte ich dementsprechend mehr als hohe Erwartungen.
Um es vorweg zu nehmen, das Fahrzeug war mit Sicherheit in einem sehr guten unrestaurierten Originalzustand. Aber unter der Note 1- hätte ich mir etwas mehr versprochen.
Rost war zwar bei dem Auto im Grunde kein Thema. Aber dennoch sind mir so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Das Getriebe war z.B. ziemlich verölt, auch der Vergaser sah nicht gerade fabrikneu aus. Die Sitzbezüge der hinteren Bank waren an der oberen Kante leicht eingerissen, die Motorhaube saß nicht genau mittig und auch die Achsschenkel oder die hinteren Federn wirkten nicht neu.
Im Prinzip nichts wirklich Schlimmes. Aber meiner Meinung nach rechtfertigen solche kleineren Mängel doch keinen 1er Zustand? Als Wert war 7.500 EUR angegeben, was ich zugegebenermaßen etwas überzogen finde.
Wer erstellt denn diese Classic Data Gutachten? TÜV? DEKRA? Spezieller Sachverständiger? Und wie aussagekräftig sind diese Gutachten denn?
Laut dem vorliegenden Gutachten vom März dieses Jahres hat das Fahrzeug eine Zustandsnote von 1-. Da Note 1 ja bedeutet "Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie. Ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). Sehr selten!" hatte ich dementsprechend mehr als hohe Erwartungen.
Um es vorweg zu nehmen, das Fahrzeug war mit Sicherheit in einem sehr guten unrestaurierten Originalzustand. Aber unter der Note 1- hätte ich mir etwas mehr versprochen.
Rost war zwar bei dem Auto im Grunde kein Thema. Aber dennoch sind mir so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Das Getriebe war z.B. ziemlich verölt, auch der Vergaser sah nicht gerade fabrikneu aus. Die Sitzbezüge der hinteren Bank waren an der oberen Kante leicht eingerissen, die Motorhaube saß nicht genau mittig und auch die Achsschenkel oder die hinteren Federn wirkten nicht neu.
Im Prinzip nichts wirklich Schlimmes. Aber meiner Meinung nach rechtfertigen solche kleineren Mängel doch keinen 1er Zustand? Als Wert war 7.500 EUR angegeben, was ich zugegebenermaßen etwas überzogen finde.
Wer erstellt denn diese Classic Data Gutachten? TÜV? DEKRA? Spezieller Sachverständiger? Und wie aussagekräftig sind diese Gutachten denn?