Öldrucklampe brennt ständig!!

    • Öldrucklampe brennt ständig!!

      Hallo Leute!! ?( ?(
      Bin seit ca.4Wochen erstmals Fiat500F Besitzer. :pleased: Dazu habe ich einen 126er Motor bekommen. Ich habe ausgetauscht:
      Motordichtungen, Kolbenringe, Steuerkette.
      Ventile eingeschliffen und eingestellt. Alten Motor raus und neun eingebaut. Motor läuft ruhig und rund. Kompression 7. Nun leuchtet ständig die Öldrucklampe auf. Ich habe:
      -Öl ist genug drin
      -Kabel ist wohl auch OK, weil die Lampe aus geht, wenn ich den Stecker abziehe
      -Ölpumpe sieht auch gut aus, die beiden Greifnasen sind auch Ok
      -Pleuellager sehenauch gut aus
      -Öldruckschalter versuchsweise zweimal gewechselt
      -Metallstopfen sitzen fest in der Kurbelwelle
      - die beiden Scheiben unter der vorderen Kurbelwelle sind auch richtig angebracht
      Bin total ratlos, Lampe brennt immer noch. Vielen Dank für einen Tip. :ears: :ears:
    • genau,

      nimm einfach ein dickers öl, bringt enomr viel an öldruck, vorallembei älterne modellen. ablesbar bei einem alfa mit öldruckmesser, ein um 10 SAE einheiten dickeres öl ergibt im leerlauf gleich einen viel besseren öldruck, der auch konstat höher bleibt. wäre zumindest eine andere alternativedie vielleich twas bringt, du hast dir ja schon ganz viel angetan sonst.

      ciao
      daguenna
      ------------------------------------------------------
      arbeite um zu leben und nicht
      lebe um zu arbeiten

      ------------------------------------------------------
    • Es ist eher unwahrscheinlich, daß Du überhaupt keinen Oeldruck hast, denn wenn Du schon 4 Wochen ohne Oeldruck herumfährst, müßte eigentlich alles Kernschrott sein (d.h. Lagerschaden und Motor fest).

      Aber es gibt halt auch Wunder! Und ein solches wäre, daß alle von Dir getesteten Oeldruckschalter kaputt waren (Das kommt nach meiner Erfahrung wirklich vor)

      Also erste Testmethode (ziemlich schmutzig, Oelwanne oder irgendwas drunterlegen) : Oeldruckschalter rausschrauben und Anlasser betätigen. Wenn eine anständige Fontaine (fingerdicker Strahl) kommt, ist alles i.O. bis auf den Schalter; wenn nur ein kleines Rinnsal oder gar nichts kommt --> Grosse Mist.

      Wenn gar nichts oder nur sehr wenig kommt, gibt es zwei einfache Urschen: Entweder ist der Ansaug-Schnulli an- oder abgebrochen, oder es ist der Verschlußstopfen aus der Kurbelwelle geflogen.

      Es gibt noch die Möglichkeit, daß Du einen Lagerschaden hast und die Oellampe deswegen leuchtet. Aber einen Lagerschaden, bei dem die Lampe gar nie nimmermehr ausgeht, gibt es eigentlich nicht, denn dann ist alles komplett schrott. Deshalb tippe ich eher auf den Schalter, den Schnulli oder den Stopfen.
    • Hallo! Vielen Dank für eure Ratschläge.
      -Öl wurde getauscht und dickeres eingefüllt. Das war es leider nicht.
      -bin mit dem Motor nur? 20 km heimgefahren. Auto konnte nicht an dem Platz bleiben wo wir geschraubt haben.
      -die Stopfen an der Kurbelwelle sind aber beide fest
      -Öldruckschalter rausgeschraubt. Es kommt aber nur mässig Öl raus. Vielleicht doch Kanal zum Schalter. Muss ich gleich mal prüfen
      -Lampe geht nur aus wenn ich den Stecker am Schalter abziehe
      Habe eine andere Ölpumpe und werde mal schauen ob es dann klappt.
      Erstmal danke.
    • Hallo Micha,

      meines Wissens wird die Öldruckanzeige am Oldruckschalter mit Masse gesteuert. Das heißt, Dauerplus bei eingeschalteter Zündung auf die Kontrollampe und am Ölduckgeber Minus.

      Erste Möglichkeit: Das Kabel zum Öldruckschalter hat direkten Massekontakt durch Quetschung oder Isolationsbruch am Kabel hat.

      Zweite Möglichkeit: Von einem der Vorgängner wurde das Kabel falsch geklemmt. In diesem Falle solltest du dir den Schaltplan von 500 F ausdrucken und den Weg des Kabels überprüfen.

      Aber Merke (dies ist eine Erfahrung):

      Von dem was funktioniert, lasse immer die Finger weg,
      sonst wird das Problem noch größer ! :hexe:

      Gruß Bernhard
    • Öldruckschalter rausgeschraubt. Es kommt aber nur mässig Öl raus. Vielleicht doch Kanal zum Schalter. Muss ich gleich mal prüfen


      ?? Auch vor dem Ölschleuderfilter ?? (Test = Stopfen rechts oben im Steuergehäuse raus und Schalter / besser Öldruckgeber rein.)

      Spätestens wenn da nur geringer Öldruck zu messen ist, würde ich mal VOR dem Ölkreislauf schauen.

      1. Ist das Überdruckventil I.O. (Anlaufscheibe hinten an der Pumpe, mit Feder gegen die Nockenwelle gepresst)

      2. Wie sieht denn das Öl-Ansaugrohr (Pos. 7) und die Dichung desgleichen aus? Die Dichtung ist der dicke Gummiring, der bei den Motor-Dichtsätzen ständig übrig bleibt, da ihn keine Sau austauscht. Ich hatte allerdings schon Motoren mit defektem Ring (links neben Pos. 7 zu erkennen)
    • Hallo Bernhard,
      das Kabel kann es leider nicht sein. Mit dem anderen Motor gab es keine Probleme mit der Öldrucklampe.

      Hallo Martin,
      das Überdruckventil ist in Ordnung, aber die anderen Tipps werde ich morgen mal checken. Vielleicht finden wir noch was.
      Ansonsten muss der 500er Motor wieder rein, obwohl schade, nach Lindschied geht es steil den Berg hinauf.
      Da tun ein paar PS nicht schaden.
      Bin schon gespannt auf morgen. Ein Dank an eure Ideen.
      Micha
    • Hallo Mischa,

      ich glaube dir, daß alles mit dem alten Motor funktioniert hat aber messe doch das Kabel einfach mal durch bzw. ziehe das Kabel am Öldruckschalter einfach ab. Die Kontrollampe muß dann erlöschen. Halte sie danch an Masse und die Kontrollampe muß leuchten.

      Sollte es so funktionieren, kannst du immernoch den Motor wechseln.

      Gruß Bernhard
    • Hallihallo,
      also... an diesem Motor blinkt nu' überhaupt nicht mehr viel. Wurde gestern und heute von drei Leuten geprüft, begutachtet und gemessen.
      Ich wusste immer das unser Berg hier steil ist. Nur das ich noch nie mit einem Fiat handgeschoben den Berg rauf musste. 11% ....Die letzten hundert Meter hat uns jemand abgeschleppt.... ;( ;(
      Ich meine, ist ja auch viel originaler wenn wir den 18PS Motor fahren. Kommste ja auch mit an. Haben ja dafür einen Sportauspuff. ;)
      Die Dichtung am Ölansaugrohr war etwas platt, aber nachdem wir das ausgetauscht hatten... War's wohl doch nicht.
      Aber ich fand es prima, dass ihr so hilfsbereit seid. Danke, Jungs. :bier:
      Gruß Micha
    • Hallihallo,
      fahre nun wieder erfolgreich 18PS.
      Haben beim Ausbau festgestellt, dass der Verteilerfinger an der Verteilerdose geschliffen hat. Viellecht ging dem Motor deshalb die Puste aus. Erklärt aber immer noch nicht, warum die Öldrucklampe nicht auszukriegen ist. Mit dem "neuen" alten Motor der nun wieder drin ist gibt es keine Probleme mit der Öllampe.
      Wir werden das Ding noch mal in Ruhe auseinander nehmen.
      Micha