Hallo erstmal,
nachdem ich nun schon einige Zeit in diesem Forum angemeldet bin und mitlese, habe ich mich jetzt dazu durchgerungen, euch mit meinen Fragen zu belästigen, da ich aus den einzelnen Threads leider meist nur teilweise Infos erfahren konnte.
Erstmal zu meiner Person, ich bin 20 Jahre alt, lebe (normalerweise) in Unterhaching bei München, leiste aber z.Zt. meinen Wehrdienst in Mittenwald (das ist bei Garmisch, da gaaaanz unten auf der Karte, eigentlich schon Österreich ...
) ab.
Seit meinem ersten Aufenthalt in Polen vor 3 Jahren war mir eigentlich klar, dass ich so einen kleinen "Maluch" brauche. Damals stand sowas (natürlich) nicht zur Diskussion, ohne Führerschein auch ziemlich sinnfrei ...
Naja, wie auch immer, der Traum ist geblieben und mittlerweile besitze ich sowohl die finanziellen Mittel als auch die Möglichkeiten mir einen "rüberzuholen".
Nun einige Fragen dazu:
- Ist es irgendwie möglich, das Ding auf seinen eigenen Rädern zu holen? Nachdem ich in Polen auch noch Urlaub machen will (einige Freunde besuchen), wird es mir wohl nicht möglich sein, für diese Zeit ein KFZ mit Anhängerkupplung zu bekommen.
- Wie schaut es jetzt mit dem Kat und diesen Plaketten aus?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es erst ab Euro2 die rote, "schlechteste" Plakette, darunter gar nichts. Und der Maluch schafft doch, selbst wenn er als EL/ELX nen Kat hat, nur Euro1, oder?
Und wie schaut das in Italien aus? Ich würde gerne diesen Sommer dann auch eine kleine Italienrundfahrt mit dem Bambino machen, geht es in Italien (im Moment) auch schon um Normen oder nur um Kat/kein Kat oder muss es auch ein G-Kat sein?
- Welcher Jahrgang ist denn jetzt zu empfehlen? Die älteren werden wohl schon mitgenommener sein, aber bei den Neueren soll es ja viel Ärger mit der Zulassung geben, da diese, die Richtlinien, die zu ihrer Erstzulassungszeit galten, erfüllen sollen.
Wie schaut es mit Faltdach aus? Laut Prospekten gab es ja auch den 126 in einer Ausführung mit Faltdach. Weiss jemand, wie viele davon es in Polen gibt, bzw. ob FSM überhaupt welche mit Faltdach hergestellt hat?
- Kann man in Polen noch Sachen machen lassen, wie Sitze beziehen, Radio aufrüsten, etc., weiß jemand, ob sich das lohnt?
- BIS oder luftgekühlt? Nach allem, was ich gelesen habe, werde ich mich wohl für den luftgekühlten entscheiden ...
Für eure Mühen Danke ich euch schonmal im Vorraus,
viele Grüße,
Lukas
nachdem ich nun schon einige Zeit in diesem Forum angemeldet bin und mitlese, habe ich mich jetzt dazu durchgerungen, euch mit meinen Fragen zu belästigen, da ich aus den einzelnen Threads leider meist nur teilweise Infos erfahren konnte.

Erstmal zu meiner Person, ich bin 20 Jahre alt, lebe (normalerweise) in Unterhaching bei München, leiste aber z.Zt. meinen Wehrdienst in Mittenwald (das ist bei Garmisch, da gaaaanz unten auf der Karte, eigentlich schon Österreich ...

Seit meinem ersten Aufenthalt in Polen vor 3 Jahren war mir eigentlich klar, dass ich so einen kleinen "Maluch" brauche. Damals stand sowas (natürlich) nicht zur Diskussion, ohne Führerschein auch ziemlich sinnfrei ...
Naja, wie auch immer, der Traum ist geblieben und mittlerweile besitze ich sowohl die finanziellen Mittel als auch die Möglichkeiten mir einen "rüberzuholen".
Nun einige Fragen dazu:
- Ist es irgendwie möglich, das Ding auf seinen eigenen Rädern zu holen? Nachdem ich in Polen auch noch Urlaub machen will (einige Freunde besuchen), wird es mir wohl nicht möglich sein, für diese Zeit ein KFZ mit Anhängerkupplung zu bekommen.
- Wie schaut es jetzt mit dem Kat und diesen Plaketten aus?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es erst ab Euro2 die rote, "schlechteste" Plakette, darunter gar nichts. Und der Maluch schafft doch, selbst wenn er als EL/ELX nen Kat hat, nur Euro1, oder?
Und wie schaut das in Italien aus? Ich würde gerne diesen Sommer dann auch eine kleine Italienrundfahrt mit dem Bambino machen, geht es in Italien (im Moment) auch schon um Normen oder nur um Kat/kein Kat oder muss es auch ein G-Kat sein?
- Welcher Jahrgang ist denn jetzt zu empfehlen? Die älteren werden wohl schon mitgenommener sein, aber bei den Neueren soll es ja viel Ärger mit der Zulassung geben, da diese, die Richtlinien, die zu ihrer Erstzulassungszeit galten, erfüllen sollen.
Wie schaut es mit Faltdach aus? Laut Prospekten gab es ja auch den 126 in einer Ausführung mit Faltdach. Weiss jemand, wie viele davon es in Polen gibt, bzw. ob FSM überhaupt welche mit Faltdach hergestellt hat?
- Kann man in Polen noch Sachen machen lassen, wie Sitze beziehen, Radio aufrüsten, etc., weiß jemand, ob sich das lohnt?
- BIS oder luftgekühlt? Nach allem, was ich gelesen habe, werde ich mich wohl für den luftgekühlten entscheiden ...
Für eure Mühen Danke ich euch schonmal im Vorraus,
viele Grüße,
Lukas