versicherung und steuern...

    • versicherung und steuern...

      So, hallo ihr Experten!

      Ich habe jetzt rausbekommen, dass dieser fiat, den ich mir angesehen habe, ein Fiat 500L von 1970 ist! Wie versichere ich dieses Auto am günstigsten...lohnt es sich ein saisonkennzeichen zu holen? welche versicherung ist die günstigste und wie teuer wird er in der Steuer??Ihr habt doch bestimmt Ahnung davon...will nämlich meinen jetzigen Cinquecento lieber das ganze jahr angemeldet lassen... :D
    • Recht günstig ist meiner Meinung nach der HDI,
      Fax: 0911-2012266
      Für meinen "R", Bj. 1975 zahle ich 89,00 Euro / Jahr
      (100 %) für die Haftpflicht
      Teilkasko kostet 15,50.
      Für Steuer zahle ich rund 150,00 Euro / Jahr

      Servus
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Saisonkennzeichen

      da du wahrscheinlich nicht im Winter fährst sind Saisonkennzeichen eine sinnvolle Alternative :daumen:

      Ich hab meinen kleinen bei "Optima Versicherungen" mit normaler Haftpflicht und als Saison von 03 bis 11 versichert. Kostet ca. 55 Euro / Jahr.

      Man spart sich halt die besch... ab und anmelderei
    • wenn ich mir so nen online-tarif berechnen lasse, kommen bei 100% immer 300eur im jahr raus ?(
      da kann doch was nich stimmen, oder?
      ich muss meinen die woche noch ummelden, hab aber keine 300 euro übrig
    • nich oldtimer, normal

      läuft ja bei mir als 1st-wagen, mein corsa läuft noch auf meinen vater.

      wundert mich aber trotzdem, wenn der ralf seinen als saisonkennzeichen laufen lässt, isses ja au kein oldtimer.

      ich weiß au net. ich frag am besten mal meine mum, ob die mich mit aufnimmt
    • Musst du mal fragen...

      Die Forderung einiger Versicherungen nach einem Alltags-(Erst)-Fahrzeug müssen sich nicht zwangsläufig darauf beziehen, dass dieses auch auf deinen Namen zugelassen sein muss. Manche begnügen sich damit, dass du glaubhaft versicherst, dass der Corsa dein Erstfahrzeug ist, obwohl er nicht auf deinen Namen zugelassen ist.
    • Ich denke auch, daß
      1. Ein geeignetes Fahrzeug im Haushalt steht zur Verfügung.
      2. Für den Oldie werden Saisonkennzeichen gbeantragt.
      doch jeder Versicherung glaubhaft vermitteln, daß es sich um ein Liebhaberstück handelt.

      Übrigens bleibt noch die Möglichkeit den Corsa auf Deinen Namen zuzulassen, da Fahrzeughalter und Versicherungnehmer nicht zwingend identisch sein müßen. Würde ich aber umbedingt vorher mit der Versicherung abklären.

      Und dann wäre da noch die Möglichkeit das Auto einfach normal anzumelden und z. B. bei einem Direktversicherer zum gleichen Tarif wie den Corsa zu versichern. Dank Typklasse 10 ist der Fiat 500 bei 40% sogar preiswerter als bei den Oldtimerversicherern.

      So nebenbei: Ein Auto braucht kein anerkanntes Liebhaberfahrzeug sein um eine Saisonnummer zu erhalten. Viele Motorräder laufen nur im Sommer und die letzten Möhren der Moped-Fahrer nur im Winter.

    • also, ich habe mich auch schlau gemacht, da ich diesen fiat auch auf meinen namen anmelden müsste und von daher dachte, dass ich bei 140% anfange...ABER: bei der oldtimerversicherung ist es ziehmlich egal, auf wieviel prozent du fährst, da gibt es keine staffelung!ausserdem kostet es bei der generali lloyd 72,90EUR fürs komplette jahr. :roll:
    • erstmal überwintern lassen

      ich machs jetzt anders, und zwar fahr ich jetzt noch bis freitag oder samstag so rum, eine woche darf ich ja laut kaufvertrag, danach wird er in unsere halle gestellt und abgemeldet.
      habs nochmal nachgerechnet und kann's mir im moment einfach net leisten, egal wieviel die vers. jetzt kosten würde. jetzt muss ich erstmal anfangen zu studieren, dann hab ich übern winter noch zeit bissle was dran zu verbessern.

      kommt jemand von euch nach fellbach zum treffen diese woche? da werd ich auf jeden fall mal da sein, sind bloß 15km von hier, dann kann ich mich nochmal schlau machen, hab schon noch n paar fragen, die ich net alle im forum stellen will.
      bis dann, phil
    • Hai zusammen,

      also ich habe meinen bei der VHV als "normalen" Erstwagen mit Saisonkennzeichen angemeldet. Das ist günstiger als eine Oldtimerzulassung! Jedoch haben saisonal zugelassene Autos eine etwas höhere Prämie als ganzjährig angemeldete. Ich habs trotzdem gemacht, man spart sich immerhin ein paar Euro plus An- bzw. Anmeldegebühren, da ich ja im Winter ein "ersatz"auto brauch. Bei den Salzmengen auf der Straße....
      Außerdem habe ich diese Woche erfahren, dass es bei der VHV eine erweiterte Zweitwagenregelung gibt. Das bedeutet, der Zweitwagen wird bei 85 % eingestuft und nicht wie normal bei 140%. Bedingung: Selber Fahrzeughalter und kein weiterer Fahrer unter 23 Jahren.

      Bzgl. Steuer: Auch hier lohnt eine Oldtimerzulassung nicht, da die pauschale Oldtimersteuer über dem regulären Satz für Motoren selbst ohne Kat liegt.

      Nur noch ein Problem: Ich kann ihn bei der VHV nicht teilkasko versichern. Selbst nicht mit Wertgutachten.
      Wo kann ich das?

      Aloha, Ulli :bier:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher