Letzter Tag meines Fiat Händlers :-(

    • Letzter Tag meines Fiat Händlers :-(

      so jetzt fahr ich das letzte Mal in das Haupthaus meines alten Fiathändlers und nehme den letzten Server dort ausser Betrieb.
      Ab Morgen ist ein Opel Händler drin und arbeitet dort die gebrauchten Blitzträger auf.
      Noch ein Fiat Werkstattschild mitnehmen, dann gibts nur noch ein kleines Büro zur Restabwicklung.... :-(((
      War 50 Jahre lang der größte Fiat Händler in der Region, aber die wirtschaftliche Lage....
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • hallo !
      ist das der füglein ???? ist ja traurig !!!
      da hat mein bruder vor vielen jahren nen 128 3p "berlinetta" gekauft .......
      hat der noch spezialwerkzeuge ? (z.B. so ne hebelzange zum ventile / ventilfedern auswechseln ???
      ein fiat-schild wär auch nicht schlecht......grins....

      ciao
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Hallo,
      ja der Füglein.
      das ist sehr traurig. Hat mich im Herbst schwer getroffen als ich das erfahren habe. Kenne die Familie seit bald 30 Jahren, und das Autohaus ist auch guter Kunde von mir gewesen in den letzten 15 Jahren.
      Da kennt man dann auch jeden.

      Jetzt gibts nur noch nen Büro für die Restabwicklung.

      Das Werkzeug ist entweder verkauft, vermietet, oder bei mir... :)
      Das gleiche gilt für Fiat Schilder und die Abarth Vitrine... :-)))))))))))))
      Gruß
      Jürgen
      PS: Die letzten 2 Schilder hab ich heute erst geholt.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von Markuso
      Ist schon bitter.

      Aber mal ganz ehrlich:

      Besonders viel konnte und kann ich der Fiat-Modellpalette der letzten Jahre und Jahrzehnte nicht abgewinnen.

      Das war auch mit ein Grund für den Geschäftsführer nicht weiterzukämpfen:
      Die Produkte sind teils nicht sooo überzeugend in der Verarbeitung. Scheinbar gibts auch massive Probleme mit neuere Alfas usw usw...

      Und Produkte zu verkaufen hinter denen man selber nicht 100% steht ist auch schwierig.

      Und zu guter letzt musste dann heute auch noch meine Frau mit dem Alfa Spider den ADAC rufen.
      Irgendwas am Kupplungspedal war gebrochen.

      Gerade noch von der Autobahn gekommen.
      Der Spider ist zwar jetzt auch schon 10 Jahre alt, aber die Verarbeitung lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig. Der Mangel konnte dann zwar in einer KFZ Werkstatt gerichtet werden.
      Er hatte zwar noch keine Panne, aber im Vergleich zu anderen Autos die wir haben ( hatten ), auch zu den Fiats sind die Wartungskosten doch erheblich.

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • die Fahne hab ich schon vor Jahren bekommen.

      für die Schilder muß ich mir noch das eine oder andere Plätzchen suchen.

      Aber damit der Neid nicht zu groß wird:
      Alle Schilder haben ein paar Kratzer, sind mal gesprungen usw...


      Wenn ich mal wieder in den 2 Garagen aufgeräumt hab, mach ich mal Bilder
      Dateien
      • abarth.jpg

        (78,42 kB, 338 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von jw500
      Original von Markuso
      Ist schon bitter.

      Aber mal ganz ehrlich:

      Besonders viel konnte und kann ich der Fiat-Modellpalette der letzten Jahre und Jahrzehnte nicht abgewinnen.

      Das war auch mit ein Grund für den Geschäftsführer nicht weiterzukämpfen:
      Die Produkte sind teils nicht sooo überzeugend in der Verarbeitung. Scheinbar gibts auch massive Probleme mit neuere Alfas usw usw...

      Und Produkte zu verkaufen hinter denen man selber nicht 100% steht ist auch schwierig.

      Und zu guter letzt musste dann heute auch noch meine Frau mit dem Alfa Spider den ADAC rufen.
      Irgendwas am Kupplungspedal war gebrochen.

      Gerade noch von der Autobahn gekommen.
      Der Spider ist zwar jetzt auch schon 10 Jahre alt, aber die Verarbeitung lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig. Der Mangel konnte dann zwar in einer KFZ Werkstatt gerichtet werden.
      Er hatte zwar noch keine Panne, aber im Vergleich zu anderen Autos die wir haben ( hatten ), auch zu den Fiats sind die Wartungskosten doch erheblich.

      Gruß
      Jürgen


      Naja, der Spider (916) wird (wie auch der neue 939) in Kleinserie bei Pininifarina hergestellt, da kann man glaube ich nicht mit den Qualitätsansprüchen eines Audi A6 Grossmaulfrosches ankommen. Ansonsten ist doch das schlimmste bei Fiat vorbei! Der Stilo und der Punto II sind vorbei. Punto III mit ICE-Front finde ich genauso wie den neuen Bravo sehr gelungen. Den Linea finde ich eigentlich auch witzig. Aber solange Leute Autos wie den neuen Golf Variant (Alter, die Kiste sieht aus wie eine Kombination aus 90er Jahre Fiat Palio und Subaru hastenichgesehen) kaufen, würde ich schon aus Prinzip mein Fiat-Laden zu machen.
      @Markus: War die Zeit mit Deinem 156 so furchtbar?
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Original von fabi

      @Markus: War die Zeit mit Deinem 156 so furchtbar?


      Den zähle ich nicht zur Fiat Modellpalette.
      Mal abgesehen davon: Der 156 ist Geschichte und wurde -natürlich- durch ein Modell ersetzt, das 1,5 mal so groß und so teuer ist.
      Den Reiz des 156ers machte für mich u. a. seine Größe in Kombination mit dem Design aus, das m. E. schon bei der Modellpflege arg gelitten hat. Schließlich meine ich gar nicht die Qualität sondern die Emotionen, die die Fiat-Modelle auslösen, bzw. eben nicht auslösen.
    • Original von fabi

      Naja, der Spider (916) wird (wie auch der neue 939) in Kleinserie bei Pininifarina hergestellt, da kann man glaube ich nicht mit den Qualitätsansprüchen eines Audi A6 Grossmaulfrosches ankommen. Ansonsten ist doch das schlimmste bei Fiat vorbei! Der Stilo und der Punto II sind vorbei. Punto III mit ICE-Front finde ich genauso wie den neuen Bravo sehr gelungen. Den Linea finde ich eigentlich auch witzig. Aber solange Leute Autos wie den neuen Golf Variant (Alter, die Kiste sieht aus wie eine Kombination aus 90er Jahre Fiat Palio und Subaru hastenichgesehen) kaufen, würde ich schon aus Prinzip mein Fiat-Laden zu machen.
      @Markus: War die Zeit mit Deinem 156 so furchtbar?


      Hallo
      nein, als wir den Spider vor über 6 Jahren gekauft haben war mir klar und ich habe meine Frau explizit darauf hingewiesen das man das nicht mit dem Audi vergleichen kann.
      Und der macht nach wie vor total viel Spaß, der Motor ist gierig wie sau und fährt auch geil. Das er da gerade am letzten Tag des Händlers stehen geblieben ist, war wohl Zufall. Mit dem Audi hatten wir das ADAC Vergnügen erst vor 14 Tagen. Hoffe das nächste Woche auf der Schweiz Tour nicht der Fiat noch dran ist....

      Aber von nem Auto erwartet heute jeder das es zuverlässig ist und die Wartungskosten sich einigermasen im Rahmen halten. Und das ist wohl bei einigen neuen Alfa Modellen nicht der Fall.

      Aber ich erzaehle auch jedem der es hoeren ( und auch nicht ) will, das unsere Neuzeit Fiats auch eher preiswert und ingesamt problemlos liefen. Das waren 2 cinqquecento sporting und ein Multipla.

      Aber als Händler kommen auch die Abwicklungen mit dem Hersteller dazu und das war wohl auch ingesamt ein Trauerspiel.

      Gruß
      Juergen
      PS: Der neue Golf Variant wird sich sicher gut verkaufen, weil das ein Auto ist, mit dem eine Familie etwas anfangen kann. Einen gewissen Status besitzt und für den "Normalo" wahrscheinlich noch bezahlbar sein wird.
      Er hat nen ordentlichen Kofferaum und das Ding sieht nicht so ätzend langweilig aus wie ein Touran, Sharan und Waran und wie das hochgestellte Zeug sonst so heist.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • Fotos von la-bestia 500ern

      Hallo Jürgen,

      Hoffe das nächste Woche auf der Schweiz Tour nicht der Fiat noch dran ist....


      es hört sich so an, als wenn du zum Treffen nach Sarnen (CH) fährst.
      Du musst uuuuuuuunbedingt Fotos von den 500ern der Jungs von la-bestia.ch machen.

      Das sind die ultimativen 500er Edelschrauber!
      Hier ein paar Bilder: la-bestia.ch/projekte.php?section=projekte

      Ich habe auf Fotos von früheren Sarnen-Treffen gesehen, dass sie dort auch einen Stand hatten.

      Frag sie bitte mal, was sie für ihr Federbein (la-bestia.ch/bilder/260107215833tuningbild538g.jpg) aufrufen.

      Viel Spaß beim Treffen!

      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Benutzer online 1

      1 Besucher