Einbau Steckdose

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einbau Steckdose

      Hallo Freaks,

      ich brauche mal etwas Beistand. Ich möchte mir eine Steckdose ins Auto einbauen, um u. a. das Navi für die Heimfahrt von Garlenda anschließen zu können. Ich will das Ding unter das Ablagefach unterhalb des Armaturenbretts montieren.

      Wer hat eine Idee, wie ich die Steckdose so anschließen kann, dass sie nur bei eingeschalteter Zündung Strom kriegt???

      Danke für Eure Tipps!

      Rüdiger
    • 12 Dose? Guter Plan!

      Hallo Rüdiger,

      ich bin auch grad dabei, eine 12V Dose für mein neumodsches Elektronik-Gekröse (Handy, Akku für Digitalkamera) einzubauen.

      Die sicherste Methode ist, ein Relais über den Zündstrom zu schalten, das dann eine Verbindung zwischen Pluspol der Batterie und Plusleitung deiner 12V Dose schaltet.
      Wenn du die Zündung einschaltest, hast du auch "Saft" auf der 12V Dose.

      Auf jeden Fall eine Schmelzsicherung in die 12 V Leitung zwischen Batterie und Dose einbauen. Die "fliegenden" Sicherungshalter gibt es mit Bajonetverschluss für die alten Schmelzsicherung oder als Steckversion für die neueren Sicherungen.

      Direkt über das Zündchloss würde ich es nicht schalten, weil das Navi evtl. zu viel Strom zieht und das Zündschloss möglicherweise verschmokelt.

      Grüße
      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • !2 Volt und mehr

      Ach lieber Martin,

      ich bin (hoffentlich nur) elektrotechnisch unterentwickelt.

      Die Doppelsteckdose hat schon eine im roten Kabel eingebaute Schmelzsicherung. Kann ich das Ganze da nicht irgendwo schlicht mit draufklemmen?

      Ein unbedarfter

      Rüdiger

      PS. Oder lass ich das nicht besser in der Werkstatt machen?
    • Wenn du dir im Klaren darüber bist, was du anschließen willst, findest du mit Sicherheit einen Steckplatz am Sicherungskasten. Da sind zumindest welche frei.

      Mit einer Prüflampe hast du dort auch schnell einen Anschluss gefunden, der Zündplus bietet. Für son Navi wirds reichen, aber eine 12V-Kühlbox würde ich da nicht anschließen. Da ist Martins Vorschlag mit dem Relais viel besser (und dabei auch nicht viel schwerer umzusetzen).
    • nichts geht über dauerplus !

      hallo zusammen,

      also für eine autosteckdose bin ich,
      in der "fraktion dauerplus",
      speziell bei navi und ladevorgängen welche nicht so hohe stromstärken benötigen, aber eben auch bei ausgeschalteter zündung funktionieren,
      auch um die zündspule nicht wegen überhitzung in die ewigen jagdgründe zu schicken.

      soll heissen ich gehe direkt von batterieplus über eine in-line sicherung zur steckdose und habe damit immer pfussss, für was auch immer,
      zur not eben auch für die kühlbox,
      halt eben nicht zu lange,
      sonst heists schieben,

      habe dies eben auch bei meinem kombi gemacht,
      in vorbereitung für die kühlbox die in garlenda zum einsatz kommt.

      daúerplus-anregung von
      alex
    • Pro Dauerplus

      Ich denke, es ist das Einfachste, die Dose als Dauerplus über eine fliegende Sicherung zu betreiben. Ich werde das auch so machen.

      Du musst dann nur bei abgeschaltetem Motor deine Verbraucher im Auge behalten. Eine Kühlbox kannst du dann nicht durchlaufen lassen.

      Beim Navi müsstest du überprüfen, ob du es ganz abschalten kannst (also kein stand-by). Ansonsten müsstest du einfach den Stecker ziehen, um sicherzustellen, dass die Batterie im Stand nicht leergesaugt wird.

      Grüße
      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • ..ich würde mir nicht soviel Sorgen machen...
      Ein Navi würde Wochen benötigen, um die Batterie leerzusaugen.

      Eine 70 Watt Kühlbox kann auch zig Stunden dranbleiben, bis es kritisch wird.

      Ich baue mir auch ne Doppelsteckdose ein. Wegen Navi, Kühlbox, Handy, Akkus und Laterne laden. An Dauerplus.

      Habe in Lippe ne schöne Doppeldose zum unterschrauben aus Metall gefunden.

      Irgendwie ist sowas nicht so einfach zu bekommen. Habe ne Weile gesucht, und vorher nur Verlängerungen gefunden, die 2-3 Dosen haben. Egal, Stecker abschneiden, die kann man auch gebrauchen...

      Also wenn jemand ne 3er Steckdose aus Plastik haben will, die Eigentlich ne Verlängerung ist, und nen Sockel zum Anlegen hat: 2 habe ich da, kostet pro Stück 5 EUR zzgl. Versand.

      Und das Teil würde ich dann wie schon beschrieben per fliegender Sicherung direkt auf die Batterie klemmen.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Eine Alternative zum Dauerplus wäre ein zusätzlicher Schalter. Dann muss man nicht den Stecker ziehen, wenn man was totlegen will, sondern einfach nur ausschalten.
      Ich hab aber auch einfach Dauerplus geschaltet und ziehe den Stecker, wenn's sein muss.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von ranaverde
      Wie habt Ihr's gemacht bzw. vor?
      Ich habe sie unter das Armaturenbrett links neben der Lenksäule eingebaut: Loch ins Blech, Steckdose rein. Das hat den Vorteil, dass die Rückseite der Steckdose direkt neben dem Sicherungskasten rauskommt und daher der Anschluss sehr einfach geht.
      Außerdem sieht man's da auch nicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hab mir vor Sarnen, eine vor Jahren beim Electronic Conrad bestellte, KFZ Steckdose montiert.

      Stolz drauf das Ding nach wenigen 5 Jahren endlich verbaut zu haben musste ich feststellen dass die Steckdose kleiner ist als ein Zigarettenanzünder.

      Wo liegt denn da der Sinn wenn eine KFZ Steckdose nicht die Abmessung von nem Zigarettenanzünder hat?

      Sind doch fast alle 12 Ladeteile für die modernen Gimmicks auf Zigarettenanzündergröße.
      Ansonsten gilt das als Tipp zu prüfen ob der Plunder auch für den eigenen Käse passt. Nicht das dann Löcher für nix gemacht werden.

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • ...ne 12 Volt DIN Dose ist schlanker und nicht so tief wie ein Zigarettenanzünder....

      Es gibt aber Stecker, die in beide Passen. Bei manchen kann mann auch vorne nen roten Ring abziehen, dann passt er auch in ne DIN Dose.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Zu wenig Saft im 500er?

      Hallo Freunde,

      ich habe mir jetzt eine Doppel-Steckdose einbauen lassen. Das Ding ist wohl korrekt verlegt, eine Leselampe funktioniert.

      Aber die frisch gekaufte Kühlbox für die Fahrt nach Garlenda springt nicht an (Kontrolleuchte an der Kühlbox bleibt auch aus). Man kann an den Kontrolleuchten im Tachoinstrument erkennen, dass Strom fließt (wie bei Zündung an).

      Aber der Ventilator, der beim Anschluss im BMW prima funktioniert, geht in Massimo auch bei laufendem Motor nicht.

      Ich bringe Massimo morgen wieder in die Werkstatt um die Ecke. Aber bange Frage: Ist vielleicht die Fiat 500-Elektrik generell zu schwach???

      Gruß

      Rüdiger
    • Original von Rüdiger Bonneß
      Ist vielleicht die Fiat 500-Elektrik generell zu schwach???
      Die 40-50W, die eine 12V-Kühlbox normalerweise zieht, verkraftet auch dein Auto.
      Kann sein, dass der Stecker keinen richtigen Kontakt hat. Diese Zigarettenanzünder-Steckverbindungen sind in dieser Beziehung nicht das Gelbe vom Ei...
      All parts must swim in oil :roll:
    • Wenn nach Anschluss der Kühlbox die Sicherung zur Dose nicht durchgebrannt ist und die Leselampe immer noch funktioniert, liegt es mit ziemlicherer Sicherheit an der Kombi Dose/Stecker.

      Ist der Stecker auch richtig tief in der Dose? Wenn man diese Stecker nicht in einen Zigarettenanzünder sondern in eine dafür vorgesehene Steckdose steckt, gehen sie meist nur sehr schwer und streng rein.

      Keine Ahnung, wer auf die tolle Idee kam, Stecker für den Zigarettenanzünder zu entwerfen. Das ist wirklich ziemlicher Schrott. Aber was will man machen...
    • Jetzt mein Senf noch zu den fliegenden Sicherungen ab Batterie, damit trotz Basteln nix passiert :) . Die Sicherung so nah wie möglich an den Pluspol setzen. Wenn nämlich das Kabel zwischen Batterie und Sicherung irgendwann beschädigt wird, glüht der Draht weg und das hat meisst weitreichende Folgen.

      Gruss
      Joey104
    • Kühlbox kühlt

      Des Rätsels Lösung:

      Die Werkstatt hatte die Steckdose falsch angeschlossen. Ich tippe auf ungenügenden Masseanschluss. Jetzt geht alles prima, Kühlbox kühlt, Luftmatratzenpumpe bläst wie wild und die Leselampe strahlt, als ob sie Halogenbirnen hätte.

      Eine gute Basis für die TourEuropa!

      Gruß und danke!

      Rüdiger